Warum Mali?

Mali, Westafrika, ist eins der zehn am wenigsten entwickelten Länder der Welt.

Mali ist seit Sterntaler-Gründung im Jahr 2008 Zielland des Vereins. Mit seiner Fläche von 1,2 Millionen km² ist Mali dreimal so groß wie Deutschland. Über die Hälfte der über 20 Millionen Einwohner leben von weniger als einem Euro am Tag, bedingt auch durch die Tatsache, dass das Land als eines der wenigen Binnenländer Westafrikas keinen Zugang zum Meer hat – und damit Handel und eine funktionierende Wirtschaft seit jeher schwierig waren. Strom und fließend Wasser sind gerade in ländlichen Gebieten oftmals Fremdwörter.

Mali galt lange Zeit als Musterbeispiel für den Demokratisierungsprozess in Afrika. Seit 1991 wurde die frühere französische Kolonie in einer stabilen Demokratie regiert, rund 30 verschiedene Religionen und ethnische Gruppen lebten traditionell friedlich zusammen.

Seit 2012 allerdings gilt Mali in manchen Landesteilen als instabil, angefangen mit einem Militärputsch und dem Aufbegehren von Rebellengruppen gemeinsam mit radikalen Islamisten. Diese Lage hat sich bis heute nicht nennenswert gebessert, allerdings befinden sich die Sterntaler-Projekte nicht in den betroffenen Landesteilen, so dass sie nicht betroffen sind.

Etwa die Hälfte der Kinder in Mali hat keinen Zugang zu einer Schule, die Analphabetenrate liegt bei fast 60 %. Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei 59 Jahren (Deutschland: 81 Jahre).

Hauptsprache in Mali ist Bambara, die Amtssprache Französisch. Die malische Hauptstadt ist Bamako, dort leben geschätzte sechs Millionen Menschen. Mali gilt mit dem Dogon-Land rund um Timbuktu als Wiege der afrikanischen Kultur.

  •     Mali gehört zu den zehn am wenigsten entwickelten Ländern der Welt (UNDP Human Development Index 2025)
  •     Von Malis 20 Mio. Einwohnern sind 50 % unter 15 Jahre alt
  •     Über 70 % der Malier leben von weniger als 1 € pro Tag
  •     Bildung wird als absolute Priorität angesehen
  •     Die Bereitschaft der Bevölkerung, nachhaltige Besserung zu erreichen, ist sehr hoch

Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen